Wohlfühlen und Vertrauen
sind die wichtigsten Eigenschaften für ein ehrliches Miteinander und die gemeinsame Arbeit!
Lernen Sie uns kennen und besuchen Sie uns in unserer Praxis.
sind die wichtigsten Eigenschaften für ein ehrliches Miteinander und die gemeinsame Arbeit!
Lernen Sie uns kennen und besuchen Sie uns in unserer Praxis.
Die Praxis wurde im März 2016 im Weilmünsterer Ortsteil Wolfenhausen eröffnet. Sie ist zurückhaltend gestaltet. Nichts lenkt ab. Es geht nur um Sie und ihren Notlage. Hier können Sie über ihre Bedürfnisse sprechen, über das, was zu dem Konflikt geführt hat. Für die Konfliktbewältigung und unsere Zusammenarbeit ist es wichtig, dass Sie sich wohlfühlen und uns vertrauen. Sie können sich sicher sein: Wir hören Ihnen genau zu und stehen ihnen kritiklos bei Problemen, Krisen und Auseinandersetzungen zur Seite.
systemische Familientherapeutin und Mediatorin
Geboren wurde ich im schönen Wetzlar. Nach dem Abitur verbrachte ich durch Studium und Beruf mehrere Jahre in Braunfels. Seit 2015 lebe ich in Wolfenhausen und fühle mich mit meiner Familie dort sehr wohl.
Das Studium der sozialen Arbeit und der systemischen Familientherapie haben mir die gewaltfreie Kommunikation und deren Potenzial zur Bewältigung von Konflikten aufgezeigt. Seit dem Zusatzstudium der Mediation 2016 berate ich in meiner Praxis und unterstütze im Rahmen der unterschiedlichsten Konflikte, Lösungen zu finden. Das Spannende ist, dass jede Situation anders und besonders ist. Es ist keine leichte Aufgabe, aber am Ende zählt, jedem Ratsuchenden in einer schwierigen Lebenssituation zur Seite zu stehen. Aber was mir vor allem wichtig ist, dass beide Parteien mit einer Win Win Lösung aus der Mediation gehen.
systemische Familientherapeutin
Ich wurde in Thüringen geboren. Heute wohne ich in Laubuseschbach, bin verheiratet und habe 3 Kinder. Hauptberuflich arbeite ich bei der Stadt Frankfurt im Jobcenter. Seit Mai 2017 bin ich bei KONFLIKTFREI als Familientherapeutin dabei. Meine Schwerpunkte sind Eheberatung und Erziehungsberatung. Der einfühlsame Umgang mit Klienten fällt mir durch meine langjährige Arbeit im Jobcenter leicht und ist auch sehr wichtig, um die streitenden Parteien einfühlsam durch den Konflikt zu begleiten. Wenn die Betroffenen in der Sackgasse stecken und sich mit ihren Problemen im Kreis drehen bin ich als neutrale Vermittlerin stets an ihrer Seite.
Ich muss Sie leider enttäuschen: Bilderbuchfamilien oder eine perfekte Ehe gibt es nicht! Das Leben macht uns oft einen Strich durch die Rechnung. Und wir alle finden uns früher oder später in einer Konfliktsituation wieder: mit sich selbst, mit dem Partner, mit den Kindern, mit dem Chef oder sogar dem Nachbarn. Wir sind gekränkt, wütend, stolz oder auch ängstlich. Es sind oft Gefühle im Spiel, die weniger zu einer friedlichen und konstruktiven Lösung, sondern eher zu einer ausweglosen und frustrierenden Situation führen. Der Konflikt spitzt sich zu.
IHR KIND IST AGGRESSIV UND TEILNAHMSLOS
IHRE PARTNERSCHAFT STEHT VOR DEM AUS
SIE STREITEN MIT DER FAMILIE UM DIE ERBSCHAFT
IHR STREIT MIT DEM NACHBAR ESKALIERT
IHR KIND WIRD VON ANDEREN GEMOBBT
SIE WERDEN AUF DER ARBEIT UNFAIR BEHANDELT
SIE SIND AUSGEBRANNT UND SUCHEN EINEN AUSWEG
DER VERLUST EINES MENSCHEN LÄHMT SIE
Scheuen Sie sich nicht Hilfe von uns zu holen. Im Rahmen ihres Konfliktes unterstützen wir Sie, Lösungen zu finden.
Ohne Anwalt und hohe Verfahrenskosten!
Unsere Schwerpunkte liegen in der Mediation,
Familientherapie und familiengerichtlichen Gutachten.
Denn eine erfolgreiche Streitschlichtung bringt ALLEN Betroffenen eine zufriedenstellende Lösung.
Häufige Anwendungsbereiche sind:
Mediation bedeutet Vermittlung und basiert auf einem konstruktiven, gemeinschaftlichen Umgang miteinander. Zunehmend werden Gerichte zur Lösung privater und geschäftlicher Konflikte herangezogen. Dadurch werden aber Konflikte meist verschärft und Lösungen blockiert. Die Streitenden erwarten vor Gericht ihr Recht durchzusetzen, aber das Gericht liefert nur ein Urteil, das nicht selten nur Verlierer mit sich bringt. Bei einer erfolgreichen Mediation sind hingegen alle Beteiligten Gewinner!
Diese Stichpunkte können Ihnen helfen einzuschätzen, ob eine Mediation für Sie geeignet ist:
FÜR eine Mediation kann sprechen:
GEGEN eine Mediation kann sprechen:
Wir arbeiten mit maximal 2 Gruppen à 12-15 Personen.
Thematisch besteht das Seminar aus 2 unterschiedlichen, sich ergänzenden Teilen:
Teil 1: Kognitive Vorgänge bei Burn-Out
Durchführung: Alexandra Kaske – Mediatorin, Familientherapeutin
Im Mittelpunkt von Teil 1steht MBSR-Training – „Mindfulness Based Stress Reduction“. Auf deutsch bedeutet es soviel wie: Stressreduzierung durch Achtsamkeit. Dieses Training verbindet unterschiedliche Techniken des Yoga aus der buddhistischen Psychologie, der Meditation und der ganz allgemeinen Körperwahrnehmung, womit eine Verbindung zu Teil 2 des Seminars besteht.
Teil 2: Physis
Durchführung: Thomas Theisinger – Sporttherapeut
Im 2. Teil geht es um das kinästhetische Herangehen zur Herabsetzung der psychischen Anspannung mit Auswirkung auf das Gesamtsystem Körper-Mensch. Wir setzen uns mit körperlicher Wahrnehmung auseinander und sensibilisieren den Körper mit Entspannungsübungen.
Rahmenpunkte Seminar:
2 Tage à jeweils ca. 8 Stunden inkl. Pausen
max. 2 Gruppen à 12-15 Teilnehmer/Gruppe
Was wird für die Durchführung benötigt:
Alle Seminarteilnehmer sollten sportgerechte Kleidung tragen.
Nach Ende des Seminars erhalten alle Teilnehmer ein Skript.
Der Seminar-Preis richtet sich nach Teilnehmer- und Gruppenanzahl.
Sie haben Interesse an einem Burn-Out-Prophylaxe Seminar?
Rufen Sie uns an und informieren sich über freie Termine und die Seminarkosten >>
In immer wiederkehrenden Krisen sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie:
Wir stehen Ihnen in folgenden Situationen zur Seite, wenn:
Wenn eine Trennung unvermeidbar ist, helfen wir Ihnen diese herausfordernde Aufgabe würdig zu meistern, ohne Abwertung der gemeinsamen Liebes- und Lebensgeschichte.
Bei einer Trennung oder Scheidung entstehen häufig Probleme zwischen den Eltern in Bezug auf das Sorgerecht oder das Umgangsrecht. Streit besteht meist darüber, wo das Kind leben soll und ob bzw. wie häufig der andere Elternteil das Recht bekommt, sein Kind zu sehen. Gutachten werden außerdem bei einer möglichen Kindeswohlgefährdung in Auftrag gegeben. Wenn es im Familiengericht zu keiner einvernehmlichen Regelung der Parteien kommt und der Richter seine Berufserfahrung und seine allgemeine Lebenserfahrung als nicht ausreichend erachtet, um eine Entscheidung allein zu treffen, kann er die Einholung eines Sachverständigengutachtens anordnen. Sachverständigengutachten werden in Auftrag gegeben, damit geklärt werden kann, welche Regelungen dem Kindeswohl am besten entsprechen.
Dabei orientieren wir uns an der Fragestellung des Richters und am Interesse des Kindewohls unter anderem anhand folgender Kriterien:
Es gibt keine größere Prägung als die Familie, in der wir aufwachsen. Sie kann uns stärken und sorgt dafür, dass wir den richtigen Weg im Leben gehen. Dennoch kann Familie auch Wunden hinterlassen, Wunden die starke Narben zurücklassen. Manchmal ist die Sitution so verzwickt, dass man Hilfe von außen braucht. Die Familie ist ein fragiles System, welche nicht mehr funktioniert sobald nur ein Teil nicht mehr „läuft“ wie gewohnt. Besonders Kinder reagieren dann mit Ablehnung oder Aggression. Aber auch Eltern können hilflos und frustriert sein. Wir unterstützen Sie dabei, die verändernden Lebensumstände zu meistern, damit Sie wieder als Familie zusammenleben können.
Vielfältige Schwierigkeiten und Konflikte können eine Familie belasten:
Unsere Aufgabe ist es die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in ihren Familien zu unterstützen und die Erziehungsfähigkeit von Eltern oder Elternteilen zu fördern. Die Bewältigung von „Trennung und Scheidung“ der Eltern ist dabei besonders hervorgehoben. Im Mittelpunkt steht die individuelle Beratung von Kindern, Jugendlichen, Eltern, Familien und anderen Erziehungsberechtigten. Diese reicht von der informatorischen Beratung über die Beratung von Eltern (Elternteilen) und Familien über pädagogische Arbeit mit Kindern.
Der Umfang einer Mediation oder Beratung ist sehr individuell und richtet sich nach der Komplexität des Falls.
Wir besprechen mit Ihnen bei unserem ersten Treffen, mit wie vielen Terminen Sie rechnen können.
Wenn sie nicht in der gleichen Sache selbst als Mediatorin tätig ist, kann sie:
– Beteiligte während einer Mediation beraten oder vertreten
– Beteiligte beraten oder vertreten, falls eine Mediation (noch) nicht mit einer einvernehmlichen Vereinbarung beendet wurde
Bei der Steinbach Rechtsanwälte PartGmbB profitieren Sie von einem starken Team aus erfahrenen Juristen, die alle wichtigen Rechtsgebiete sowie ein Notariat in einer Kanzlei vereinen.
Unsere Kontaktdaten:
ALEXANDRA KASKE
a.kaske@praxis-konfliktfrei.de
Tel. 0151/55308809
Schreiben Sie uns einfach per Email an und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Ihr Anliegen wird selbstverständlich vertraulich behandelt.